Die Top Dinge, die du im Juli 2025 in Meran tun solltest!
Und wieder steht ein heißer Juli in Meran bevor – und du kannst auch 2025 jede Menge erleben! Zu den bewährten Highlights der Kurstadt kommen heuer ein paar brandneue Sommer-Specials dazu. Hier findest du 10 Dinge, die du in diesem Monat auf keinen Fall verpassen darfst: Pack die Flip-Flops ein, nimm dir ein kühles Eis auf die Hand und leg los!
Am langen Dienstag in Meran teilnehmen
Dienstags, 8.–29. Juli 2025, jeweils bis 23 Uhr

Hast du Lust, Meran nach Sonnenuntergang einmal ganz anders zu erleben? Dann schau an den langen Dienstagen vorbei! Während die Geschäfte ihre Tore bis spätabends offen lassen, verwandelt sich die gesamte Altstadt in eine mediterrane Open-Air-Bühne: Live-Bands bespielen sieben Hot-Spots, Kunsthandwerker stellen an der Freiheitsstraße und an der Kurpromenade ihre Unikate aus und Street-Food-Stände liefern alles von Bruschetta bis Bubble-Waffel. Ideal für heiße Abende: ein Bummel am Passer-Ufer, wo das Schmelzwasser für natürliche Abkühlung sorgt.
Mehr dazu
Südtirol Classic Rally in Schenna besuchen
6.–13. Juli 2025

Über 100 blitzblank polierte Oldtimer kurven eine Woche lang über die spektakulärsten Dolomiten-Pässe. Egal, ob du Benzin im Blut hast oder einfach nur schöne Kurven liebst: Stell dich mit Cappuccino und Kamera an den Straßenrand und genieße die Parade aus Chrom, Leder und historischem Motorensound. Tipp: Auf der Panoramaterrasse des Dorfzentrums in Schenna hast du perfekte Sicht auf den Zieleinlauf – Gelato inklusive.
Garden Nights 25 im Schloss Trauttmansdorff erleben
3. Juli (40 Fingers) & 31. Juli (Christina Stürmer)

Wo sonst Seerosen treiben und Palmen rauschen, entsteht an zwei Sommerabenden eine der schönsten Konzert-Locations Südtirols. Nach Gartenschluss um 18 Uhr wanderst du erst durch die lauen Terrassengänge, ehe sich der Seerosenteich ab 21 Uhr in eine natürliche Freilichtbühne verwandelt. Karten sind begehrt – also schnell sichern!
Einlass: ab 18 Uhr · Tickets: online oder an der Abendkasse.
Einlass: ab 18 Uhr · Tickets: online oder an der Abendkasse.
Den Plima‑Schluchtenweg erkunden
Ganztags möglich – idealerweise vormittags

Der Juli brütet? Flieh in die kühle Gischt der Plima! Nach gut einer Stunde Autofahrt ins hintere Martelltal beginnt der Rundweg mit vier spektakulären Bauwerken: drei Aussichtsplattformen, die wie Stege in die Schlucht hinausragen, plus eine Hängebrücke nahe der Zufallhütte (perfekt für eine Einkehr). Gesamtdauer: etwa zwei Stunden – Fotopausen nicht eingerechnet.
Ausrüstung: feste Schuhe, leichte Jacke (Spritzwasser!)
Ausrüstung: feste Schuhe, leichte Jacke (Spritzwasser!)
Mehr dazu
Tiroler Abendrot in Dorf Tirol erleben
Montags, 7./14./21./28. Juli 2025, bis 23 Uhr

Wenn andere Dörfer schlafen gehen, startet in Dorf Tirol das Abendrot-Fest: Schuhplattler und Jazz-Combos wechseln sich mit Street-Artists ab, während regionale Produzenten Käse-Burger, Speck-Boards und hausgemachte Limonaden auftischen. Die Hauptstraße ist für Autos gesperrt – perfekt für einen Familien-Bummel ohne Stress.
Kids-Tipp: Hüpfburg & Kinderschminken vor dem Tourismusbüro.
Kids-Tipp: Hüpfburg & Kinderschminken vor dem Tourismusbüro.
Emotion & Klang – Soirées auf Schloss Tirol
 Donnerstags 19./26. Juni & 3./10./17. Juli 2025

Seit 35 Jahren ein Pflichttermin für Musik-Nerds und Romantiker: An fünf Donnerstagen wird der Innenhof von Schloss Tirol zur Zeitkapsel zwischen Orient und Okzident. Flackernde Fackeln, Wein aus dem Burggarten – und ein Line-up, das die Genre-Grenzen sprengt.
Line-up 2025
9. Juni – Gitanes Blondes & Mischa Leontchik → Klezmer-Feuerwerk & Balkan-Groove mit Jazz-Drive–
26. Juni – Dreamers’ Circus → Nordische Folk-Magie aus Dänemark, Schweden & Island– 3. Juli – Breinschmid · Schmid · Donchev → Classical Impro at its best: Jazz meets Kammermusik-Groove–
10. Juli – Lyyra → „Golden Hour“ – Crossover von Klassik über Pop bis Traditionals– 17. Juli – Bozen Brass → „Jubilæum“ – von Barock bis Rock, von Chanson bis Country
Line-up 2025
9. Juni – Gitanes Blondes & Mischa Leontchik → Klezmer-Feuerwerk & Balkan-Groove mit Jazz-Drive–
26. Juni – Dreamers’ Circus → Nordische Folk-Magie aus Dänemark, Schweden & Island– 3. Juli – Breinschmid · Schmid · Donchev → Classical Impro at its best: Jazz meets Kammermusik-Groove–
10. Juli – Lyyra → „Golden Hour“ – Crossover von Klassik über Pop bis Traditionals– 17. Juli – Bozen Brass → „Jubilæum“ – von Barock bis Rock, von Chanson bis Country
Zum Kratzberger See wandern
Täglich, Start ab Meran 2000

Mit der modernen Seilbahn gleitest du zum Wandergebiet Meran 2000. Von dort führt ein duftender Alpenrosen-Trail in knapp 90 Minuten zu einer türkisfarbenen Badewanne auf 2120 m. Weißer Kiesstrand, Dolomiten-Panorama und absolute Ruhe – perfekte Kombi, um dem Stadttrubel zu entkommen.
Verpflegung bringst du selbst mit – weit & breit keine Hütte in Sicht!
Schwimm-Mut? Selbst im Juli hat der See selten mehr als 14 °C
Verpflegung bringst du selbst mit – weit & breit keine Hütte in Sicht!
Schwimm-Mut? Selbst im Juli hat der See selten mehr als 14 °C
Mehr dazu
Einen Tag im Thermenpark verbringen
Täglich 9–18 Uhr

10 Außenpools, ein Bio-Naturpool und 52 000 m² Park mit Zedern, Palmen & Hängematten – mehr braucht es an einem Gluthitze-Tag nicht. Schnapp dir eine Liege im Schatten, spring zwischendurch ins kühle Nass oder lass dich beim Aqua-Fitness treiben. Kleiner Bonus: Im Juli läuft täglich ein kostenloses Kinderprogramm.
Mehr dazu
Merans Kuriositäten aufsuchen.

Meran ist voller Sehenswürdigkeiten, die einfach gesehen müssen. Dann gibt es noch seine Kuriositäten, welche vielfach auf eine lange, bewegte Geschichte zurückblicken. Interessiert dich auch das besondere, das versteckte? Orte, welche Zeuge historischer Ereignis waren, oder dich zum schauern bringen? Dies und viele andere Kuriositäten, welche du mit eigenen Augen sehen und erleben kannst, findest du in dieser TopListe zum Thema.