10 Dinge, die du im September in Meran tun solltest!
Willkommen im frühen Herbst!
Es kann untertags noch sehr warm in der Stadt werden, dafür aber angenehm kühl in den Bergen, deswegen drehen sich die VisitMeran Tipps für den September 2020 vor allem um abwechslungsreiche Tage in den Bergen und erlebnisreiche und zugleich entspannende Abende im Zentrum von Meran!
Mit der Seibahn nach Meran 2000 fahren

Herbstzeit ist Wanderzeit! Angenehme Temperaturen überwiegen nun auch unter der prallen Sonne, die klare Herbstluft garantiert für gute Fernsicht, von den 3000ern der Texelgruppe kann bereits der erste Schnee herabblitzen. Und am einfachsten zum Wandern kommst du im Wandergebiet Meran 2000! Nur 7 Minuten dauert die Auffahrt mit der ultramodernen Seilbahn, die Talstation, mit großem kostenlosen Parkplatz ist ebenso in wenigen Minuten zu per Auto oder Bus zu erreichen. Einmal auf 1900 Metern angekommen steht es dir frei, dich an den Lokalen an der Bergstation nieder zu lassen oder das Wandergebiet mit seinen vielen Pfaden und Alm- und Schutzhütten zu erkunden!
Mehr dazu
Mit der Taser Seilbahn den Schennaberg erkunden

Ein weiteres lohnendes Wanderziel im September ist der Schennaberg. Mit dem Auto bis Schenna, dort bis zur Talstation der Taser Seilbahn. Nach der Seilbahnfahrt kannst unter vielen spannenden Wandermöglichkeiten, wie z.B. zur Ifingerhütte oder zu der Videgger Assen Alm wählen. Oder du machst es dir bequem und nutzt ganz einfach den Komfort und die zahlreichen Attraktionen der Familienalm für Kinder, ganz ohne große Anstrengung.
Besuch der Weinkellerei Schloss Rametz

Auch wenn rund um das Schloss Rametz zur Mittagszeit noch die Sommerhitze brodeln kann, in den kühlen Kellern des alten Schlossen lässt es sich sehr gut aushalten. Hier kannst du das kleine Weinmuseum mit historischen Artefakten aus dem Weinbau besichtigen und dazu die Weine des Hauses verkosten. Das Schloss liegt selbst in der wunderbaren Weingegend von St. Valentin, welche du von hier aus auch zu Fuß erkunden kannst!
Eines der Konzerte des Südtirol Festival Merano besuchen

Die Konzertreihe Südtirol Festival Merano bildet den absoluten Höhepunkt der Musikveranstaltungen in Südtirol. Dies rührt nicht nur von einer erlesenen Künstlergarde, welche Klassik und Romantik, Barockmusik und Neue Musik, Jazz und Weltmusik zum besten gibt, sonder auch die einzigartigen Locations, an welchen du dich von den Klängen entführen lassen kannst.
Die Konzerte ab 07.09.2023 :
Donnerstag, 07.09.2023
Ort: Schenna - Pfarrkirche
Event: mistica
Künstler: Thomas Schmögner (Zymbalon und Orgel)
Programm: Werke von F. Liszt, A. Dvorák, Z. Kodály, B. Bartók
Freitag, 08.09.2023
Ort: Meran - Kursaal
Event: master concert
Künstler: St. Petersburg Philharmonic & Yuri Temirkanov
Programm: Werke von P.I. Tchaikovsky
Samstag, 09.09.2023
Ort: Meran - Kursaal
Event: grande finale I
Künstler: St. Petersburg Philharmonic & Yuri Temirkanov
Programm: Werke von S. Prokofiev, S. Rachmaninoff
Sonntag, 10.09.2023
Ort: Dorf Tirol - Pfarrkirche
Event: matinée classique
Künstler: Julia Lezhneva (Sopran) & Mikhail Antonenko (Klavier)
Programm: Werke von W.A. Mozart, G.F. Händel
Montag, 11.09.2023
Ort: Meran - Kursaal
Event: master concert
Künstler: Artemis Quartett
Programm: Werke von F.J. Haydn, B. Bartók, L.v. Beethoven
Dienstag, 12.09.2023
Ort: Meran - Kursaal
Event: classic
Künstler: Sergei Dogadin (Violine) & Nikolai Tokarev (Klavier)
Programm: Werke von S. Prokofiev, R. Strauss, C. Debussy, M. Ravel
Mittwoch, 13.09.2023
Ort: Meran - Kursaal
Event: classic
Künstler: Alexei Volodin (Klavier)
Programm: Werke von L.v. Beethoven, S. Prokofiev
Donnerstag, 14.09.2023
Ort: Meran - Kursaal
Event: master concert
Künstler: Munich Philharmonic & Valery Gergiev
Programm: Werke von L.v. Beethoven
Freitag, 15.09.2023
Ort: Meran - Kursaal
Event: grande finale II
Künstler: Munich Philharmonic & Valery Gergiev
Programm: Werke von P.I. Tchaikovsky, S. Rachmaninoff
Samstag, 16.09.2023
Ort: Meran - Kursaal
Event: grande finale III
Künstler: Munich Philharmonic & Valery Gergiev
Programm: Werke von M. Mussorgsky
Die Konzerte ab 07.09.2023 :
Donnerstag, 07.09.2023
Ort: Schenna - Pfarrkirche
Event: mistica
Künstler: Thomas Schmögner (Zymbalon und Orgel)
Programm: Werke von F. Liszt, A. Dvorák, Z. Kodály, B. Bartók
Freitag, 08.09.2023
Ort: Meran - Kursaal
Event: master concert
Künstler: St. Petersburg Philharmonic & Yuri Temirkanov
Programm: Werke von P.I. Tchaikovsky
Samstag, 09.09.2023
Ort: Meran - Kursaal
Event: grande finale I
Künstler: St. Petersburg Philharmonic & Yuri Temirkanov
Programm: Werke von S. Prokofiev, S. Rachmaninoff
Sonntag, 10.09.2023
Ort: Dorf Tirol - Pfarrkirche
Event: matinée classique
Künstler: Julia Lezhneva (Sopran) & Mikhail Antonenko (Klavier)
Programm: Werke von W.A. Mozart, G.F. Händel
Montag, 11.09.2023
Ort: Meran - Kursaal
Event: master concert
Künstler: Artemis Quartett
Programm: Werke von F.J. Haydn, B. Bartók, L.v. Beethoven
Dienstag, 12.09.2023
Ort: Meran - Kursaal
Event: classic
Künstler: Sergei Dogadin (Violine) & Nikolai Tokarev (Klavier)
Programm: Werke von S. Prokofiev, R. Strauss, C. Debussy, M. Ravel
Mittwoch, 13.09.2023
Ort: Meran - Kursaal
Event: classic
Künstler: Alexei Volodin (Klavier)
Programm: Werke von L.v. Beethoven, S. Prokofiev
Donnerstag, 14.09.2023
Ort: Meran - Kursaal
Event: master concert
Künstler: Munich Philharmonic & Valery Gergiev
Programm: Werke von L.v. Beethoven
Freitag, 15.09.2023
Ort: Meran - Kursaal
Event: grande finale II
Künstler: Munich Philharmonic & Valery Gergiev
Programm: Werke von P.I. Tchaikovsky, S. Rachmaninoff
Samstag, 16.09.2023
Ort: Meran - Kursaal
Event: grande finale III
Künstler: Munich Philharmonic & Valery Gergiev
Programm: Werke von M. Mussorgsky
Mehr dazu
Eine Sessellift Fahrt von Meran nach Dorf Tirol unternehmen

Falls du schon in der Altstadt verweilst und kurz abkühlen willst, schnapp dir den Panorama Sessellift, welcher nur wenige Schritte von den Meraner Lauben entfernt startet. Bei sanfter Fahrt über grüne Weinberge kannst du die kühle Brise des Fahrtwindes und zugleich sagenhafte Aussicht über die Stadt Meran erleben.
Mehr dazu
Die aktuelle Ausstellung bei Kunst Merano Arte besuchen

Die Ausstellung "Vielheit. Geschichten aus der postmigrantischen Gesellschaft" läuft bis zum 24.09.2023. Unter der Kuratierung von Jörn Schafaff präsentieren zahlreiche lokale und internationale Künstler ihre Beiträge. Die Schau untersucht das Zusammenleben in postmigrantischen Gesellschaften, insbesondere wie sich Beziehungen und Wahrnehmungen verändern, wenn Menschen verschiedener kultureller, sozialer und ethnischer Hintergründe denselben Raum teilen. Der Begriff "Vielheit" bezeichnet die Vielfalt innerhalb der Gesellschaft und betont die Notwendigkeit, über Migration als dynamischen und allumfassenden Prozess nachzudenken. Die Ausstellung fördert das Verständnis für Migration und ihre Auswirkungen und widersetzt sich populistischen Stigmatisierungen. Sie bietet auch ein Begleitprogramm, das zur Diskussion über das zukünftige gesellschaftliche Zusammenleben in der Region anregt.
Mehr dazu
Den Maiser Waalweg begehen

Nach dem Ofenbauer, im Norden von Obermais sind nur wenige Meter Höhe zu erklimmen, um den Maiser Waalweg zu erklimmen. Kaum am Petaunerhof vorbei, schlängelt sich dieser alte Wasserweg durch den kühlen Wald in Richtung Passiertal, wo der Waalweg auch sein Wasser fasst. Im September kannst du hier bereits die erste Färbung des Mischwaldes erkennen, während du dich bei den immer noch sommerlichen Temperaturen untertags über den vielen Schatten freuen kannst.
Mehr dazu
Den Schafabtrieb im Zieltal beobachten

Am Sonntag, 17.09.2023 werden an die 1300 Schafe durch das wilde Zieltal oberhalb von Partschins in ihre Winterrefugien in den Ställen der Bauernhöfe zurückgebracht. Wohlgenährt und erholt treten diese nach Abschluss Ihres Sommeraufenthaltes auf den Almen den Abtrieb am frühen Morgen an, um am späten Vormittag die Schutzhütte Nasereit zu erreichen, wo sie von Ihren Besitzern übernommen werden. Ein Spektakel für Augen und Ohren in grandioser Naturlandschaft, die Nasereit Hütte ist durch eine ca. 1-stündige, leichte Wanderung ab der Bergstation der Texelbahn über Partschins zu erreichen.
Die St. Hippolyt Kirche besuchen

Keine Sorge, dieser Tipp stellt keinen Aufruf zum Besuch eines Gottesdienstes dar: Fakt aber ist, dass dieses Kirchlein, welches bereits 1286 erstmals erwähnt wurde auf einem der schönsten Plätze im Meraner Land steht. Hier in Tisens, an der Grenze zwischen den Regionen Meran und Bozen, auf einer Meereshöhe von 758 Metern ist ein Besuch dieses fantastischen Aussichtspunktes im September besonders angebracht, weil sich das Mittelgebirge beginnt, in erste herbstliche Farben zu kleiden. Dazu kommt die klare Luft dieser Jahreszeit, welche meistens für eine perfekte Fernsicht auf die Städte Meran und Bozen, aber auch von der Texelgruppe bis zu den Dolomiten reicht. Ein fantastischer Aussichtspunkt also, der in deine Urlaubsplanung gehört.